Herrlich kreativ !

 

Stoffwoche  vom 01. bis 06. Juli 2024

Der Sommertreff für Menschen die Spaß an schönen Kreationen aus Stoff haben. Wählen Sie sich die Tage aus, die Sie interessieren oder buchen Sie die ganze Woche und profitieren von den tollen Preiangeboten.

1 Tag = 45€, 2 Tage = 80€, 3 Tage = 115€, 4 Tage = 150€, 5 Tage = 180€, 6 Tage = 200

1. Tag: Freihandquilten an der Nähmaschine

mit Jenny 

Von der Linie bis zur Fläche lernen wir das ABC des Freihandquiltens mit der Nähmaschine kennen und stellen so ein schönes Tischset  und vieles mehr her. So wie es ihnen Spaß macht.

Alle Nähmaschinen sind geeignet, denn diese Funktion ist an jeder Nähmaschine vorhanden.

 

Am Montag, den 01. Juli 2024 von 09.30 bis 16.30 Uhr UKB: 45€

2. Tag: Bildweben

mit Emi

Wir werden zunächst die persönlichen Wünsche besprechen und dann ein passendes Design zum Weben erarbeiten. 

Möchtest du einen Wandbehang machen oder sollen es süße kleine Taschen sein? Entscheidest du dich für ein Miniaturprojekt oder eher für einen strukturierten Stoff?
Möchtest du vielleicht mit recycelten Materialien arbeiten ... ?

Die kreativen Möglichkeiten des visuellen Webens sind grenzenlos …Ein kleiner Webrahmen wird den Teilnehmern ausgeliehen, aber auch das Mitbringen eines eigenen Rahmens in beliebiger Größe ist möglich.

Am Dienstag, den 02. Juli 2024 von 10.00 bis 17.00 Uhr UKB: 45€

3. Tag: Slow Stitch

mit Jenny 

Diese Technik ist sehr entspannend, durch das Verwenden von verschiedenen Stoffresten, ohne jegliche Richtlinien, wirkt der Slow Stich entschleunigend und macht den Kopf frei.

Dabei entsteht eine schönes Körbchen oder ein Wandbehang.

Es kann mit der Maschine oder mit der Hand gearbeitet werden.

 

Am Mittwoch, den 03. Juli 2024 von 09.30 bis 16.30 Uhr UKB: 45€

4. Tag: Sprang (auch ägyptische Weberei genannt)

mit Emi

Dies ist eine der ältesten textilen Arbeitsformen der Geschichte.
Beispiele dafür wurden bei Ausgrabungen in verschiedenen Strebepfeilern gefunden.
Vertikal gespannte Fäden werden umeinander gewickelt, so dass ein Gewebe entsteht.
Nachdem die Teilnehmer die Grundtechnik geübt haben, können sie ihr eigenes kleines Projekt ausarbeiten, z. B. einen Wandschmuck, ein Einkaufsnetz...
Mit der erlernten Flechttechnik sind die Teilnehmer in der Lage, anschließend zu Hause ihre eigene Hängematte zu weben …

Am Donnerstag, den 04. Juli 2024 von 10.00 bis 17.00 Uhr UKB: 45€

5. Tag: Brettchenweben

mit Emi 

Das Brettchenweben ist ebenfalls eine sehr alte Webtechnik, die auf allen Kontinenten praktiziert wird.
Indem man Brettchen, in denen Kettfäden aufgereiht sind, vorwärts oder rückwärts bewegt, kann man alle Arten von Motiven weben.
Die Applikationen können als Gürtel, Vorhangdekoration, Brillenetui oder zur Veredelung von Kleidung verwendet werden.

Am Freitag, den 05. Juli 2024 von 10.00 bis 17.00 Uhr UKB: 45€

6. Tag: Eine Rose nach der Technik von Ruth B. MC Dowell

mit Astrid Hambach

In diesem Workshop erarbeiten wir ein Rosenbild. Dieses Bild wird eine vereinfachte Form der Rose, die auf dem Foto zu sehen ist und eine Größe von ca. 32 x 42 cm hat.

Sie können die Rose in 2 verschiedenen Ausführungen arbeiten. Einmal mit kurvigen Nähten oder mit geraden Nähten.

Bitte bei der Anmeldung angeben, für welche Version sie sich entscheiden!

Durch Patten, die sie selbst entwerfen, erhält die fertige Rose ein lebendiges dreidimensionales Aussehen.

Am Samstag, den 06. Juli 2024 von 09.30 bis 16.30 Uhr UKB: 45€

 

Kreativ-Tag für Erwachsene 

Thema 'Farbe'

mit Irene Kohnen Malerin

Gelb ,Rot ,Blau,

welche Farbe magst Du? 

Wir tauchen ein in die Welt der Farben und können somit unsere eigene Welt erschaffen.

Mit Pinsel ,Spachtel , Acryl- und Wasserfarben können wir diese Welt sichtbar machen.

Verschiedene Materialien stehen uns zur Verfügung: Papier, Karton , Zeitung...

Jeder kann mit machen.

Am Samstag, den 13. Juli 2024 von 09.00-16.00 Uhr UKB: 55€

 

Mixed-Media-Malkurs 3 Abende

mit Irma

Im Mixed-Media-Malkurs mit Acrylfarbe und anderen Materialien entstehen dreidimensionale Oberflächen, die eine lebendige Tiefenwirkung zeigen. Spachteln, schütten, sprühen, fließen lassen – alles ist erlaubt und macht jede Menge Spaß. Mit viel Experimentierfreude werden neue Ideen entwickelt und so entstehen intensive spannende Bilder.

Von Montag 15. bis Mittwoch 17. Juli 2024 von 19.00 bis 22.00 Uhr (3x3 Std.) UKB: 30€

 

Bilder aus Beton ultraleicht

mit Beate Haltern

Planen, Spachteln, Gestalten. Wie man mit Beton Bilder für Haus und Garten herstellen kann wird in diesem Kurs vermittelt. Auf einer selbst hergestellten Grundplatte wird mit Leichtbeton ein Bilduntergrund geschaffen. Mit Pigmenten, Fundstücken oder einfach nur mit Werkzeugen kann man dann die Oberfläche so bearbeiten, dass interessante Strukturen oder Bildmotive entstehen. Ob die Natur oder Abbildungen als Vorlage dienen, oder eine freie Gestaltung bevorzugt wird, kann jeder Teilnehmer selbst entscheiden. So entstehen ganz individuell gestaltete leichte Bilder aus Beton. Nachbehandlung und weitere Veredelungsmöglichkeiten werden auch im Kurs besprochen. Am Ende nimmt jeder Kursteilnehmer ein Betonbild mit nach Hause, das auf jeden Fall witterungsbeständig ist und somit auch draußen seinen Platz finden kann.

Am Do. 25. Juli 2024 von 10.00 bis 18.00 Uhr

UKB:145€ incl. Material und Verpflegung

Modellieren mir Beton

mit Beate Haltern

Aufbauen, Fixieren, Modellieren . Der Basiskurs richtet sich an alle, die sich eine größere, wetterfeste Gartenskulptur herstellen möchten oder auch eine kleinere Skulptur zum Aufstellen im Haus. Am 1. Tag widmen wir uns dem Entwurf und dem Aufbau des Grundgerüsts. Dazu wird Beate auch etwas theoretisches Wissen zu Beton vermitteln. Am 2. Tag werden wir mit Beton das Grundgerüst in eine wetterfeste Betonplastik verwandeln. Der Künstlerbeton ermöglicht uns eine sehr freie Gestaltung der Oberfläche. Die Farbgestaltung ist in diesem Kurs nur bedingt möglich, jedoch wird Beate alle Möglichkeiten hierzu erläutern. Ihr ist wichtig, dass wir in diesem Kurs viel Ruhe und Zeit haben, uns dem kreativen Prozess zu widmen. Am Ende nimmt jeder eine witterungsbeständige Gartenskulptur mit nach Hause.

Am Fr. 26. und Sa. 27. Juli 2024 von 10.00 bis 18.00 Uhr

UKB: 245€ incl. Material und Verpflegung