Zum Hauptinhalt springen
Kreativ, kreativer, KREATIVA

Malkurse

 

Moderne Malerei

mit Letitia Laboureur

Komm und entdecke das Malen mit verschiedenen Materialien und verschiedenen Techniken, wie Sand, Effektpasten, Kollagen, Laufeffekte,...

Letitia Laboureur verrät dir hier ihre Techniken um deinen Bildern Relief zu geben.

Du möchtest gerne wissen, wie du Spachtel und Malmesser benutzt?

Letitia erklärt es dir, sowohl für Öl- wie Acrylfarbe.

Achtung! Datum hat geändert! Freitags, am 21. November und 12. Dezember 2025 von 09.00  bis 16.00 Uhr UKB: 80€ (ohne Material)

 

 



Mixed-Media-Malkurs

mit Irma

Im Mixed-Media-Malkurs mit Acrylfarbe und anderen Materialien entstehen dreidimensionale Oberflächen, die eine lebendige Tiefenwirkung zeigen. Spachteln, schütten, sprühen, fließen lassen – alles ist erlaubt und macht jede Menge Spaß. Mit viel Experimentierfreude werden neue Ideen entwickelt und so entstehen intensive spannende Bilder.

Wer schnuppern möchte und Kurzentschlossene können das notwendige Material und Leinwände vor Ort kaufen oder/und ausleihen.

Donnerstagsnachmittags, ab dem  06. November 2025 von 13.30 bis 16.30 Uhr (3x3 Std.) UKB: 30€

Dieser Kurs wird während dem ganzen Jahr fortgesetzt.

 

„DOT PAINTING“

mit Sylvie

Lust auf eine kleine gesellige-kreative Auszeit zum Entschleunigen?

Dann ist dieser Punktmalerei-Kurs ganz bestimmt etwas für dich!

Mit kleinen Punkten, in ausgesuchten Farbkombinationen, auf diversen Untergründen, lassen sich ganz einfach faszinierende kleine Kunstwerke erschaffen.


Der Ursprung dieser Punktmalerei liegt bei den Aborigines, den australischen Ureinwohnern, die ihre versunkene Welt damit darstellen.

Die Punktmalerei besitzt einen meditativen- und achtsamen Charakter, da bei den winzig gemalten Farbpünktchen Konzentration erforderlich ist und nur noch das Ist und Jetzt existieren.

Ganz leicht versinkt man in der Welt der Pünktchen und die Gedanken des Alltags treten in den Hintergrund. Wir werden ruhig und so schenken wir uns selbst eine innere Auszeit und Entspannung.

Anfänger erlernen die Technik und können dabei farbenfrohe Mandala-Steine, schöne Lesezeichen, Grußkarten oder Schlüsselanhänger gestalten.

Fortgeschrittene gestalten eine Glasflasche oder andere Gebrauchsgegenstände.

Dienstag, den 02/12/2025 von 13.00 bis 15.30 Uhr oder von 19.00 bis 21.30 Uhr (1x2,5 Std.) UKB: 12€ (zzgl. Material)










Spaß am Malen mit Acryl- oder Ölfarben!

mit  Christian Laboureur und Laeticia Laboureur      

Sie möchten gerne malen lernen, dann ist Acryl genau das richtige Material für Sie. Man kann mit Acryl schnell arbeiten, es trocknet in Minuten, löst sich danach nicht mehr an, d.h. es eignet sich sehr gut für Korrekturen und ist einfach zu verarbeiten. Aber auch die umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten der Öltechnik finden Platz in diesem Kurs. Die Leuchtkraft dieser Farben fasziniert und ihre lange Trockenzeit lässt die Farbfläche interessant zu bearbeiten und ermöglicht zahlreiche Effekte. Viele Motive wirken auf den ersten Blick schwierig und kompliziert, das eigene  Können unzureichend. Dieser Kurs wird Hilfestellungen geben. Sowohl abstrakte moderne Motive oder Landschaften und Stillleben können Sie nach Vorlage, Foto oder Skizze in Öl- oder Acrylfarbe auf Leinwan  bringen.

Mit Christian: Montags, ab dem 19. Januar 2026 von 13.00 bis 16.00 Uhr (5x3 Std.) UKB: 65€

Mit Christian: Donnerstags, ab dem 22. Januar 2026 von 19.00 bis 22.00 Uhr  (5x3 Std.) UKB: 65€

Material (Pinsel, Spachtel, Farbe, Leinwände,...) kann bei uns ausgeliehen und gekauft werden.

 

 

 

 


Künstler-Maltreff

mit Josef Huber

Du bist kunstinteressiert und malst schon seit längerem? Tust dies in deinem Atelier für dich alleine. Oder hast schon seit längerem nicht mehr gemalt und möchtest dich inspirieren lassen oder dich mit Gleichgesinnten reiferen Alters austauschen? Wir haben eine Gruppe gründet, mit Malern die Ideen und Projekte haben, aber einen  Anstoß brauchen und zum Weiterkommen, den Einen oder Anderen Rat benötigen. Was der Eine nicht kann, kann der Andere. Erfahrungen aus der zusammen gekommenen Gruppe, könnten hilfreich sein. Gemeinsam suchen   wir nach Lösungen. Josef Huber leitet die Gruppe. Jeder sollte seinen künstlerischen Werdegang beschreiben und seine Erwartungen an dieses Treffen äußern.  

Folgende Treffen sind geplant:

Samstags, am 06/12/2025, 07/03, 06/06, 19/09, 12/12/2026 jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr UKB: 10€/Mal                                                                   

 

Aquarellkurs

abends 

mit Emilie

Emilie Hennen, Illustratorin und Lehrerin für bildende Kunst (Bachelor-Abschluss in Saint Luc und Master-Abschluss an der Akademie der Schönen Künste in Lüttich), führt Sie gerne durch den Aquarellmalunterricht.

Emilie lädt Sie ein, mit dem Aquarellunterricht zu beginnen oder ihn fortzusetzen. Es wird sowohl die Technik vermittelt, als auch Tipps zur Beobachtung und zum Übertragen des Gesehenen auf Papier. Es ist ein Kurs bei dem weder das Üben noch Vergnügen und Unterhaltung zu kurz kommen. Wenn das Wetter es zu lässt, wird im Freien gemalt. 

Es wird auch eine Einführung geben, um mit Pigmenten und Eiern eigene Farbe herzustellen.

Auch werden einige Stunden während des Kurses einem eigenen Projekt gewidmet. (Persönliches Foto, Bild oder Idee) Bei dem sie Emilie individuell unterstützt.

Dieser Kurs ist für alle Niveaus offen. Mit der persönlichen Beratung von Emilie wird jeder in seinem eigenen Tempo Fortschritte machen.

Mittwochs, ab dem 22. April 2026 von 19.00 bis 22.00 Uhr (5 x 3 Std.) UKB: 105€







Seidenmalerei-Treff

mit Irma

Jetzt nachmittags!

Seidenmalerei ist eine schöne Technik für das Bemalen von Seide.  Auf der weichen Seide fließen die Farben ineinander.  Farbverläufe, Malen mit Konturen und die Gestaltung von tollen Effekten lassen einzigartige Kunstwerke entstehen.  Das Malen auf Seide ist einfach erlernbar, die Leuchtkraft der Seidenmalfarben, der Glanz und die Transparenz der Seide sind faszinierend. Man ist nicht auf das Malen von Bildern beschränkt, sondern Sie können mit Hilfe der Seidenmaltechnik verschiedene modische und dekorative Accessoires herstellen, die nicht nur durch eine optisch ansprechende Gestaltung die Blicke auf sich ziehen, sondern zudem ein hundertprozentiges Unikat darstellen.

Dienstags, am 04/11, 25/11 und 09/12/2025 von 13.30 bis 16.30 Uhr

 (5x3 Std.) UKB: 50€ ohne Material